Fahrplan Hamburg- Berlin
Züge nach Berlin Hbf verlassen Hamburg immer um 06:35 Uhr, also "35" nach der vollen Stunde, bzw. 1-3 Minuten danach, letzte Verbindung dieser Reihe um 20:34 Uhr. Fahrzeit zwischen 1:44h und 1:49h, Zwischenhalt nur in Berlin-Spandau. Der letzte ICE fährt abends 21:51 Uhr ab Hamburg, Fahrzeit 2:04h. Somit gibt es 16 direkte ICE am Tag. Die ICE fahren teilweise weiter nach Leipzig/Halle oder München.
Dazu gibt es um 0648, 0851, 1251, 1451, 1651 und 1851 Uhr einen EC oder IC, deren Fahrzeit zwischen 2:04h und 2:07h liegt, die aber immer zusätzlich in Büchen, Ludwigslust und Wittenberge halten. Diese Züge fahren weiter nach Dresden oder Prag/Budapest.
Einige weitere Züge, die sich in keinen festen Takt einreihen, komplettieren das damit etwa halbstündliche Angebot. Ab und zu gibt es auch Unterschiede zwischen den Wochentagen.
Genaue Fahrpläne für Deine Reise findest Du hier.
Tickets und Preise
Fahrkarten für die Strecke Hamburg – Berlin gibt es schon ab 17,90 EUR im Sparpreis. Dessen Verfügbarkeit ist abhängig von Wochentag und Auslastung des Zuges und damit auch vom Zeitpunkt der Buchung (grundsätzlich: je früher, desto besser). Der Flexpreis auf der Strecke beträgt maximal 104EUR an einem Freitag. Dies ist der beliebteste Reisetag, daher sind hier die Fahrkarten am teuersten.
Aber gute Nachricht: auf bahn.de werden immer automatisch die preiswertesten Fahrkarten angezeigt. Rabatt gibt es natürlich mit einer Bahncard, sowie für Leute unter 27 und Senioren ab 65.
Das Ticketsystem der Deutschen Bahn erkläre ich Dir hier ausführlich.
Hamburg Hbf Außenansicht
Interrail
Mit Interrail nutzt Du alle ICE, IC und EC Züge auf dieser Strecke ohne Aufpreis.
Die Fahrt
Wir starten pünktlich in Hamburg Hbf. Betonung liegt auf wir. Nicht der Zug. Denn der erscheint zur geplanten Abfahrtszeit um (ursprünglich) 14:35 nicht am Gleis, sondern wird schon mit 20min Verspätung bereitgestellt.
Los geht es mit +25 um ca. 15 Uhr. Damit sieht es schon jetzt schlecht aus für unseren Umstieg in Berlin. Dort hat man alle 2 Stunden Anschluss auf den IC Richtung Dresden. Ankunft des Zuges aus Berlin ist 16:20, Weiterfahrt nach Dresden 16:26. Der Umstieg erfolgt aber bahnsteiggleich, d. h., man muss nur zum gegenüberliegenden Gleis. Grund für die verspätete Bereitstellung war übrigens vermutlich die Baustelle auf der Hamburger Stadtbahn. Auch das Bordbistro wird später geöffnet, während das Restaurant schon bereits gut besucht ist
Wir nehmen unterdessen Platz in der zweiten Klasse eines ICE4 – Zuges. Über den Link erfährst Du mehr zur Ausstattung dieser Baureihe. Auf der Strecke fahren neben den ICE4 auch noch die ICE T sehr häufig. Denn diese wurden eigens für diese Strecke angefertigt: sowohl ICE T als auch die Strecke Hamburg – Berlin erlauben eine Höchstgeschwindigkeit von 230 km/h.
Wir sitzen im Bahncomfort- Bereich, den man nutzen darf, wenn man einen speziellen Vielfahrer-Status mit seiner Bahncard erreicht hat. Daher finden sich hier auch die Aufschriften „Gold“ und „Platin“.
In der ersten Klasse hatte man damals noch nicht das Problem der Sitzplatzsuche. Hier war im Ticket automatisch eine Reservierung inbegriffen. Das hat sich aber Mitte 2023 geändert.
Wir fahren inzwischen nonstop bis Berlin- Spandau. Besonders viel zu sehen gibt es aber entlang der Strecke nicht. Und der Telefonempfang ist auch dürftig.
Reservierung
Auf dieser Strecke empfehle ich ausdrücklich eine Sitzplatzreservierung. Das mache ich sonst nicht. Allerdings ist diese Verbindung wirklich oft stark ausgelastet, und auf den Bahncomfort-Plätzen (wohin man zur Not auch offiziell als Nicht-Vielfahrer ausweichen darf) sitzen meistens Bahnard100-Inhaber, sodass diese Option auch wegfällt. Eine Reservierung kann man entweder direkt zum Ticket dazu oder im Nachhinein kaufen, wenn man bei der Suche hier unten die Option „Nur Sitzplatz“ auswählt. Eine Reservierung kostet 4,90EUR.
Ankunft in Berlin
Wir erreichen Berlin mit immernoch ca. +20. Hier kommt man meist auf Gleis 1 oder 2 an, die zweitwahrscheinlichste Option ist Gleis 7/8. Der Anschluss nach Dresden fährt gegenüber auf Gleis 2 und wird meist auch angepasst, sollte sich das Gleis vom Hamburger Zug ändern. Nach verkürztem Aufenthalt fahren wir weiter nach Leipzig, wo wir kurz vor 18 Uhr ankommen. Immernoch knapp 20 min Verspätung. Wenigstens bin ich auf diese Weise Hamburg- Leipzig in unter 3h gefahren. Das gibt’s im Normalfall nicht.
Tickets für die Fahrt bekommst Du schnell und einfach hier. Ich hoffe, Dir hat mein Bericht über die meistbefahrene Strecke Deutschlands gefallen.
Suchst Du eine Unterkunft in Hamburg oder Berlin, dann schaue am besten hier: https://rail.shop/bookingcom
Wenn Du uns unterstützen möchtest, dann empfiehl uns doch gern weiter und nutze die hier eingebauten Buchungslinks. Die Preise dort sind ohne Zuschlag! Selbstverständlich. Falls Du noch Fragen hast, wende Dich gern an unser Forum!
Posted 1 year ago
Tobi
Traveller
175 comments