Bahnhof Paris-Est
Täglich gibt es 5-6 Verbindungen auf der Relation Paris nach Frankfurt Main Hbf. Die Fahrzeit beträgt dabei von 3h38 bis 3h54, je nachdem, welchen Zug man fährt. Es verkehren teils ICE-Züge, teils TGV. Die Züge fahren entweder über Straßburg oder Saarbrücken. Ich möchte im Folgenden über die Verbindung per TGV über Saarbrücken berichten. Einen Blog über die Verbindung per ICE findest Du hier: https://raildude.com/blog/view?id=205. Tickets für alle Züge bekommst Du schnell und einfach hier: https://rail.shop/bahn
Der TGV von Paris
nach Frankfurt
Fahrzeiten
Die Abfahrtszeiten in Paris sind 0720, 0854, 1308, 1521, 1710 und 1907 In meinem Fall fuhr der TGV damals um 0906 Uhr ab. Genau
Fahrzeiten kannst Du hier nachschlagen:
https://plan.rail.cc
Stand: 01/2023
Preise
Die Preise für diese Verbindung sind
sehr unterschiedlich und hängen mal wieder sehr vom Buchungsdatum
ab. Im Sparpreis beginnen sie aber, bei früher Buchung, schon bei
ca. 19,90 Euro im
SuperSparPreis Europa. Dieser ist aber stark
limitiert, trotzdem sind Preise um die 40 Euro durchaus realistisch.Der maximale Preis liegt bei 138EUR (ohne BC-Rabatt etc.).
Ausstattung
Bei allen TGV-Zügen zwischen Frankfurt handelt es sich um TGV-Duplex, das heißt es sind Doppelstockwagen.
TGV steht übrigens für Train à Grand Vitesse, das ist frannzösisch für Hochgeschwindigkeitszug. Diese Hochgeschwindigkeit beträgt auf unserer Strecke zwischen Paris und Forbach (Haltestelle zwischen Paris und Saarbrücken) bis zu 320 km/h.
In der Regel gibt es einen 1. Klasse Waggon, der sich im vorderen Zugteil befindet.
1. Klasse-Wagen
untere Ebene
obere Ebene
Die 1. Klasse hat jeweils 3 Sitze in einer Reihe, 2 auf einer Seite, 1 auf der anderen. Die Sitze sind entweder nebeneinander (Duo coté à coté) oder im 4er (jeweils 2 Sitze gegenüber, Tisch in der Mitte) angeordnet.
Ähnlich verhält es sich ind er 2. Klasse. Meistens sind alle restlichen, bei meinem Zug 4, Waggons 2. Klasse-Wagen. Es gibt ebenfalls 2er und 4er, jedoch sind immer 2 Sitze auf einer Seite, das macht 4 Sitze pro Reihe.
obere Ebene
Zwischen der 1. Klasse im vorderen Zugteil und der 2. Klasse befindet sich der Barwagen in der oberen Etage. Der Barwagen ist in Frankreich immer entweder im Wagen 4 ODER 14, in meinem Fall war es Nr. 14.
Genutzt habe ich ihn auf dieser Fahrt nicht, wie das Menü in TGV´s aber generell beschaffen ist und ob es empfehlenswert ist, liest Du hier: https://raildude.com/blog/view?id=151
Hier findest du die Auswahl des Bordrestaurants: https://medias.sncf.com/sncfcom/pdf/restauration/C...
Da bei der Doppelstockvariante nicht viel Platz für Gepäck in den Sitzbereichen ist, gibt es dafür extra Gepäckablagen im Treppenbereich. Dort befinden sich auch Plätze zum telefonieren, denn das ist im Sitzbereich verboten.
Der TGV verfügt über Steckdosen und WLAN. Auf das Internet würde ich mich aber nicht unbedingt verlassen.
Bereich zum Telefonieren
Die Fahrt im TGV
Pünktlich 0906 fährt der TGV 9551 in Paris Ostbahnhof (Paris-Est) ab. Bitte schaue genau auf den Bahnhof, den Paris hat derer 6 und es kommt nicht selten zu Verwechslungen. Ebenfalls WICHTIG: ab 2 Minuten vor der Abfahrt ist kein Zustieg mehr garantiert, da tw. die Türen in Frankreich eher schließen. Also beeilen ;)
Dann geht es auch gleich auf die LGV est-europeenne, aus die "Ligne à grand vitesse" alias Hochgeschwindigkeitsstrecke oder Schneelfahrtstrecke. Die Landschaft ist leicht hügelig, eher eben, man sieht meistens Felder. Der erste Halt ist Forbach um 10.45, es folgen Saarbrücken um 10.56. Später Kaiserslautern und Mannheim.
Ab Forbach hält sich die Geschwindigkeit dann aber in Grenzen, der größere Teil der Strecke wird zwischen Paris und dt. Grenze in kürzerer Zeit zurückgelegt. Wir haben ca. 2 Minuten Verspätung, in Mannheim sind wir aber schon wieder pünktlich sodass ich meinen Anschluss in Frankfurt bequem erreiche.
Da oft nach Platzproblemen im Bezug auf den TGV Duplex gefragt wird: Ich finde den Platz ausreichend, ebenso bequem finde ich den Tisch, den auch die "duo coté à coté" (2er) Sitze haben.
Tickets
Fahrkarten kannst Du bequem hier kaufen: https://rail.shop/bahn Du erhälst das Ticket per Mailn und kannst es entweder ausdrucken, als PDF herunterladen oder in die DB-App (DB-Navigator) laden. Beim Kontrollieren zeigst Du entweder die ausgedruckte Version oder den QR-Code auf dem Handy vor.
Kaufst Du dein Ticket über unsere Partnerlinks (wie hier eingefügt) unterstützt Du kostenfreie Inhalte wie diesen auf raildude.com. Für Dich entstehen selbstverständlich keine Extrakosten.
Suchst Du eine Übernachtungsmöglichkeit in Paris oder Frankfurt, dann schau am besten hier
.
Posted 2 years ago

Tobi
Traveller
175 comments