Vier Städte auf der
Route
Fahrzeiten
Der TGV verbindet Mailand und Paris 3x täglich direkt, dazu gibt es noch den von Thello betriebenen EuroNight-Nachtzug. (UPDATE: seit 2020 leider kein Nachtzug mehr)
Die Züge sind TGV oder FR, die tw. in Milano-Centrale, tw. in Milano Porta Garibaldi, jeweils 6.00, 6.25, 12.19 und 1553 abfahren und nach 6-7h Fahrzeit in Paris Gare de Lyon ankommen. Mit dem TGV sind KEINE FAHRTEN INNERHALB ITALIENS möglich.
Der Euronight fährt um 23.10 in Mailand Centrale ab, kommt um 9.37 ebenfalls in Paris-Gare de Lyon an. Tickets für alle Verbindungen bekommst Du hier: https://rail.shop/trainline
Im Weiteren möchte ich nur über die TGV-Verbindung berichten. Interessiert Dich der Nachtzug zwischen Venedig, Mailand und Paris, lies hier: https://rail.cc/de/blog/thello-paris-mailand-vened...
Wagenklassen
Die TGV verfügen über 1. und 2. Klasse. Das Wagenmaterial ist schon etwas älter. Es gibt ein Bordrestaurant. 4 er verfügen über einen Tisch in der Mitte, bei 2 ern hat jeder Platz einen eigenen Tisch zum ausklappen. Jeder Platz verfügt über Steckdosen.
In der 2. Klasse sind die Waggons mit 2+2 Sitzen nebeneinander bestuhlt, in der 1. Klasse mit 2+1.
1er in der 1. Klasse
Preise
In der 2. Klasse beginnen Fahrpreise schon ab 29 Euro imSparpreis Europa.
Die Fahrt von Mailand nach Paris im
spätesten Zug
Zuerst sollte man aufpassen, dass man zum richtigen Bahhof kommt. Nicht selten treten hier Verwechslungen auf. Wie Du einfach von Milano Centrale nach Milano Porta Garibaldi kommst, liest Du hier: https://raildude.com/blog/view?id=183
Musst du umsteigen, sind 40 Minuten Zeit mehr als ausreichend. Mehr dazu auch im eben genannten Blog.
Zwischen Mailand und Turin fährt der TGV nicht auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke. Er braucht deswegen auch etwa 90 Minuten, zum Vergleich der Frecciarossa nur etwa 60.
Dann wird der teilweise unterirdische Bahnhof Turin-Porta Susa erreicht. Hier steigen einige Fahrgäste zu. Aus steigt niemand, da, wie schon erwähnt, man in diesem TGV entweder grenzüberschreitend oder innerhalb Frankreichs fahren muss, innerhalb Italiens ist ausgeschlossen. Deswegen erscheint der Zug auch nicht bei Verbindungssuchen zwischen Mailand und Turin. Die Strecke ist bis Turin wenig spannend, erst dann erscheinen ein paar Berge.
Wir fahren gleich direkt durch die Alpen und die Fahrt wird sehr interessant. Schade, dass es bald dunkel wird.
Der Zug hält in verschiedenen Skigebieten und kommt jedes mal schon mehrere Minuten vor planmäßiger Ankunft an und fährt sogar früher als planmäßig wieder ab, was mich etwas verwundert. Es steigen vereinzelt Fahrgäste mit Skiern ein, ich sehe zum ersten Mal auf dieser Fahrt Schnee und nicht wenig davon. Der Zug hält hält in Oulx, Bardonecchia, Modane, Chambery auf tw. echt kleinen Bahnhöfen.
Die Route ist zwischen Mailand und Paris aber von Zug zu Zug unterschiedlich, suche deine Verbindung hier: https://rail.shop/bahn und unter der Zugnummer findest Du den Button "Zwischenhalte anzeigen" um zu sehen, wo der Zug überall hält. Ich gehe dann in den Speisewagen.
Einblick in die Küche
Da er leider keine Sitze hat, nehme ich mir mein Essen mit an den Platz, das ist erlaubt. Telefonieren dagegen nicht, ich bekomme deswegen auch einen kleinen Streit zwischen 2 Franzosen mit. Aus Rücksicht auf die anderen Fahrgäste sollte man die dafür vorgesehenen Bereiche außerhalb der Abteiltüren nutzen. Aber zurück zum Speisewagen. Ich nehme eine Pizza für 7, 50 Euro.
Der Geschmack ist ansich gut, frisch zubereitet wird sie natürlich nicht. Preis geht so. Insgesamt bin ich weder unzufrieden noch zufrieden. Eine ausführliche Auswertung findest Duhier in meinem Speisewagenvergleich zwischen ICE und TGV.
Um ca. halb neun kommen wir in Lyon Part-Dieu an. Wir haben gerade erst die hälfte der Strecke geschafft, die restlichen über 400 km geht es mit knapp 300 km/h in planmäßig 1h52 Paris entgegen. Das ist zwischen Lyon und Paris die planmäßig schnellste Verbindung. Der Zug fährt wieder ein paar Minuten zu früh ab, kommt aber nicht früher, aber trotzdem pünktlich, 22.31 in Paris an. Die letzen 2 Stunden verbringe ich mit Zähne putzen etc., um dann gleich ins Bett gehen zu können, sobald ich ankomme. Das nur als kleiner Tipp zum Zeit sparen beim Bahn fahren. Auch viele andere Fahrgäste sind müde.
Fazit
Ich bin sehr zufrieden mit der Fahrt. Pünktlich, bequem, guter Service mit Bordrestaurant- ein "Snackwagen" kommt sogar 2-3 Mal auf der Fahrt am Platz vorbei. Landschaftlich sehr interessant bereue ich es fast ein wenig, nicht etwas eher bei längerem Tageslicht gefahren zu sein. Allerdings waren die früheren Verbindungen teurer, für die Abend-Verbindung habe ich einen Sparpreis über 34 Euro im Vollpreis (!) ergattert, für ca 800 km Zugfahrt. Tickets bekommst Du am besten hier: https://rail.shop/trainline
Nutzt Du diese Partnerlinks, bekommen wir eine kleine Provision, für Dich entstehen natürlich keine Zusatzkosten.
In Paris
Im Gare de Lyon gibt es das berühmte Zug Restaurant "Train Bleu" (deutsch: Blauer Zug). Du kannst von hier in Richtung Lyon, Marseille, die Schweiz oder natürlich Mailand fahren. Um nach Deutschland zu kommen, muss man leider den Bahnhof wechseln (zum Gare de l´Est).
U-Bahn-Tickets kannst Du bereits im TGV kaufen. Einen Metroplan habe ich hier beigefügt:
UPDATE: leider muss ich vom Metro-Ticketkauf im TGV abraten. Denn immer, wenn ich das gemacht habe, haben die Fahrkarten dann nicht funktioniert.
Wusstest Du schon?
Es laufen Studien, den sogenannten "Mont-Cenis-Basistunnel" zu bauen. Dieser grenzüberschreitende, über 50 km lange Tunnel könnte bald die Fahrzeit zwischen Mailand und Paris auf von heute 6 auf später 4 Stunden verkürzen.
Update 2022: der Tunnel ist in Bau, eine Fertigstellung wird 2032 erwartet. Danach liegt die Fahrzeit bei 4:02h.
Fahrt: Feb.2019
Update: Dez. 2022
Posted 2 years ago

Tobi
Traveller
175 comments