Bus von Riga nach Vilnius
In diesem Blog erkläre ich Dir, wie Du am besten von Riga nach Vilnius kommst, wann Züge fahren und wann der Bus besser ist. Denn aktuell gibt es von Riga nach Vilnius leider einen Zug pro Tag. Weitere Informationen unter "Fahrpläne".
Möchtest Du die Strecke in der Gegenrichtung von Vilnius nach Riga fahren, dann hat Argon einen Blog für Dich geschrieben: https://raildude.com/blog/view?id=15801
Fahrpläne Zug
Der direkte Zug von Riga nach Vilnius fährt nur einmal pro Tag. Immerhin: bis vor wenigen Jahren gab es diesen Zug noch gar nicht.
Er fährt um 15:28 Uhr in Riga ab und kommt um 19:52 in Vilnius an. Hauptbahnhof auf lettisch heißt: "dzelzcela stacija" und auf Litauisch "gelzinkelio stotis" wobei "stotis" einfach nur "Station" bedeutet, also zur Not sollte auch dieses Wort reichen. Tickets gibt es hier: http://ltglink.lt/
Fahrpläne Bus
Busse verkehren zwischen den beiden Städten dagegen mehrmals täglich und werden sogar von verschiedenenAnbietern angeboten, die bekanntesten sind Flixbus, "LuxExpress" und "Ecolines". Zusammengenommen gibt es so ca. 18 Verbindungen täglich, also etwa jede Stunde. Fahrpläne und Tickets gibt es recht einfach online bei Omio https://rail.shop/omio/riga/vilnius . Ein Ausdruck des Tickets ist nicht nötig, eine PDF-Datei auf dem Handy ist ausreichend und muss mit einem Ausweis vorgezeigt werden, da das Ticket personalisiert ist. Preise liegen bei etwa 19 Euro, teilweise gibt es sogar Schüler- Studentenvergünstigungen.
Die Fahrt
Die Fahrzeit beträgt auf meiner Fahrt 4:05 Std. Mein Bus von Ecolines soll um 18 Uhr abfahren und um 22:05 Uhr ankommen. Der Busbahnhof befindet sich in Riga wenige Meter südlich vom Bahnhof, östlich und nahe der Altstadt. Markant sind die großen Markthallen dahinter, wenn man aus Richtung Alstadt kommt. Eigentlich kaum zu verfehlen.
Gebäude der Autobus Stotis (Busbahnhof)
Markante Markthallen direkt daneben
Zur Not einfach nach "Autobus Stotis" fragen. Der Bussteig sollte auf Deinem Ticket schon angegeben sein, ebenso der Hinweis, mindestens 10 oder 15 Minuten eher am Bus zu sein. Etwas überrascht bin ich, als mein Bus sogar bis Berlin weiterfährt. Natürlich hält er trotzdem in Vilnius, danach dann auch noch in Kaunas und Warschau. Etwa zehn nach sechs fahren wir ab.
Dann kommt irgendwann die "Schaffnerin", um mich nach meinem Studentenasuweis (ISIC) zu fragen. Ich sage, ich sei lediglich Jugendlicher (wenn auch Ersti, aber noch ohne Ausweis), zeige dann meinen Schülerausweis. Nachdem sie mein Geburtsdatum zuerst als Gültigkeitsdatum erkennt, helfen meine Erklärungen dann doch. Ich denke somit, dass es Jugendlichen-Rabatte (=Studenten(ISIC-Rabatt) bis wenigstens 18 Jahre bei Nachweis des Alters geben sollte.
Irgendwo in Lettland bleiben wir dann für einige Minuten stehen und haben dann bei der einzigen Haltestelle auf dem Weg, Panevezys (Ponewiesch) ca. 25 min Verspätung. Diese halten wir dann leider bis Vilnius, immerhin kommen wir noch 22:25 Uhr an. Auch hier befindet sich der Busbahnhof unweit vom Bahnhof, zur Altstadt ist es etwa ein Weg von 1 km.
Busbahnhof Vilnius
Hauptbahnhof Vilnius
Hier noch ein paar Impressionen von der Fahrt:
Brücke über den Fluss Düna (Daugava) bei Riga
Auf der Fahrt von Riga nach Vilnius
Bus von Riga nach Vilnius, die Sonne geht unter
Und nun zum Bus: Der Bus ist, unschwer zu erkennen, ein recht moderner Doppeldecker. Beim Ticketkauf kann man sich selbst einen Platz aussuchen. Die Sitze sind zurücklehnbar und verfügen alle über einen Fernseher, bis auf die vorderen Sitze oben, die dafür das große Fenster vorn haben.
Es gibt Leselampen. Am Fernseher kann per Touchscreen auch gespielt und gesurft werden.
Weiterhin gibt es ein Menü mit Speisen zu Auswahl. Der Bus verfügt über eine Toilette.
Auszug aus der Speisekarte
Ausblick
Auch wenn die Fahrt recht angenehm war, wäre ich natürlich lieber Bahn gefahren! Eine gute Nachricht für alle, die eine Reise ins Baltikum langfristig planen. Ab 2027 soll die Bahnstrecke "RailBaltica" alle baltischen Hauptstädte mit Hochgeschwindigkeitszügen verbinden, beste Fahrzeiten garantiert (ca. 2h auf dieser Strecke). Meiner Meinung nach eines der besten Projekte derzeit auf europäischem Boden. Informationen dazu inclusive dem geplanten Super-Tunnel von Tallinn nach Helsinki findest Du hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Rail_Baltica
Ich danke Dir für das Lesen meines Blogs und hoffe, er war interessant und informativ. Nutzt Du die hier angegebenen Buchungslinks, unterstützt Du damit unsere Website, da wir eine kleine Provision bekommen, ohne dass sich der Preis ändert. Falls Du Lust auf Interrail bekommen hast: Pässe gibt es hier: https://rail.shop/interrail
Von den baltschen Staaten sind inzwischen auch alle drei Interrail beigetreten, eine gute Entwicklung der letzten Zeit!
Hier geht es zu den Fahrkarten für den Bus: https://rail.shop/omio/riga/vilnius
Und falls Du in Vilnius übernachten möchtest, dann schau doch am besten bei booking.com oder hostelworld
Ich habe bei meinem Aufenhalt damals in einem netten Hostel in der Nähe des Bahnhofs übernachtet, dessen Name ich aber leider vergessen habe.
Posted 5 months ago

Tobi
Traveller
175 comments