Untertitel : Im Zug in alle Himmelsrichtung Deutschlands
Kurzbeschreibung : Von Dresden über Karlsruhe an der Französischen Grenze bis Hamburg im Norden
Im Euronight-Sitzwagen von Dresden nach Karlsruhe von dort über Frankfurt und Hamburg wieder zurück .
Dresdener Hauptbahnhof bei Sonnenuntergang
In diesem Blog fahre ich erstmal mit dem EN Canopus im Sitzwagen von Dresden nach Karlsruhe , da ja leider nur ein Kurswagen und ein Schlafwagen bis Zürich fahren , ist der Sitzwagen wahrscheinlich immer so rappel voll .
Hier in Dresden ist mein Abteil noch leer aber das wird sich noch schnell ändern ...
Südliche Kupelhalle mit Vectron
Als ich in Dresden in den Zug steige sehe ich direkt das noch ein anderer Platz reserviert ist zum glück wird er noch ein paar Minuten leer sein . Die Sitze sind sehr bequem und im Abteil kann man das Licht ausschalten und die Temp. ändern , wär ich die alleine könnte ich alle 6 Sitze zusammmenschieben und hätte dann eine Große Liege , also alles in allem sehr praktisch für eine Fahrt über Nacht ! Bei Riesa kommen dann meine Mitreisenden , zum glück sind meine Mitreisenden sehr nett und ich unterhalte mich ein bisschen über , dies und jenes . Dann kommen wir auch schon in Leipzig an wo wir ca. 1h 20min aufenthalt haben , hier werden die anderen Großraumwagen (1.Kl und 2.Kl) , sowie der Speisewagen abgehängt , da der Liegewagen seit einiger Zeit nicht mehr angehängt wird stehen jetzt nur noch zwei Wagen am Bahnsteig (Das sieht etwas verloren aus ) .
Übrigens bleibt der Dresden/Prager-teil am Bahnsteig stehen und der NJ wird umgeparkt . Da hier in Leipzig der letzte längere Stopp ist , sind viele Sitzwagenpassagiere auf dem Bahnsteig und vertreten sich noch mal die Beine bevor man 9h in der Kiste sitzt , auch ein Mann aus meinem Abteil ist da , ich unterhalte mich mit ihm über die Preise und den Rangier-Vorgang . Ich bin längst wieder eingestiegen und der Zug rollt kurz vor Mitternacht pünktlich aus dem Leipziger Hbf , der Mann ist aber immer noch nicht wieder da , der andere Mitreisende und ich frozeln das er über seinem Bier die Zeit vergessen hat auch wenn das eigentlich ja nicht witzig ist . Zwischen Leipzig und Naumburg(Saale) gehe ich durch den Bunt zusammen-gewürfelten Zug (Von Nighjetwagen über einen SBB 1.Kl Sitzwagen bis hin zum CD 2.Kl Sitzwagen ) , hier also ein paar Bilder :
Ach ja der Mann der vermeindlich im LPZger Hbf geblieben war ,
ist natürlich wieder eingestiegen und hat nur noch im Gang sein Bier
ausgetrunken .
ÖBB-Intercity 2.Kl Sitzwagen vom Nightjet
Leicht verschwommener SBB 1.Kl Sitzwagen mit tollem Krankenhauslicht !
Liege u. Schlafwagen der ÖBB
Schlafwagen der CD , hier in Frankfurt um 03:30Uhr
ÖBB-Schlafwagengang
ÖBB-Liegewagengang
ÖBB 2.Kl Sitzwagen mit komischen Gepäck-Ablagen
Denn 1.Kl SBB Sitzwagen und den CD-Schlafwagen hab ich zumindest nicht von innen Fotografiert . Denn Rest der Nachtwagen fahrt ist recht umspektakuler , ich komme pünklich um 05:07 in Karlsruhe Hbf an , weil Nachtzüge ja gerne mal Verspätung haben hab ich in KA. 3h aufenthalt , die einzige Frage : Was machen ?
Ich kaufe mir einen Cappucino zum richtig Wach werden , und realisiere langsam (Davor war ich noch in Karlsruhe Hbf ) das der Hbf von KA. ziemlich zugig und hässlich ist , das macht die Wartezeit bis mein ICE kommt nicht gerade besser also versuche ich mich abzulenken und fotografiere Speziele-Züge , wie einen TGV-INOUI und den Nightjet von Hamburg nach Zürich .
Dann kommt auch schon mein ICE4 von Basel SBB , der heute einfach mal komplett anders herum ist , zum Glück ist dadurch meine Sitzplatzreservierung nicht in gefahr , was gut ist da der Zug ziemlich voll ist und eigentlich jeder Sitzplatz besetzt ist . Mit diesem fahre auf der schnellsten Route über Frankfurt (wegen Westen ) , Kassel und Hannover bis nach Hamburg Hbf , sowohl vom ICE4 als auch vom ICE2 (Der mich von Hamburg zurück in die Sächsische Landehauptstadt bringen wird .) , hab ich keine besonderen Bilder oder ein Review dieser , da die wohl beiden zureichent bekannte Züge sind !
In Mannheim sehe ich noch den ICE mit dem Prinz Charles gefahren ist !
In Hamburg angekommen habe ich wie in Karlsruhe 3h Umstiegszeit , von hier muss ich noch mit der U-Bahn fahren , leider ist der Hamburger Hbf Nahverkehrs-Technisch , vorallendingen für Leute die hier zum ersten-mal sind eine katastrophe , neben dem unübersichtlichen Grundriss gibt es auch noch zwei-verschiedene U-Bahn-Stationen (Hbf Nord und Hbf Süd ) für die man teilweise noch über den versüfften Vorplatz laufen muss , ich bin hier natülich nicht zum ersten mal weshalb ich zielstrebig zur U3 laufe welche von der Südlichen Station abfährt . ich fahre bis Landungsbrücken wo ich von hier aus hinfahre könnt ihr unten lesen , wen den Nahverkehrs-Technischenteil interessiert kann ganz unten schauen . Die Fähren in Hamburg sind bemerkenswert da sie meines Wissens sie die Einzigen in DE sind , die ein Normaler Teil des Nahverkehrs sind . Die Fähren fahren sehr oft und haben wie Buse oder Straßenbahn Nummern und ein festes Netz , außerdem werden alle Fahrkarten des HVVs und DB City-Tickets anerkannt .
Fährfahrt
Und dann bin ich da wo ich hin wollte : Am Övelgönner Elb-Strand , jetzt nicht unbedingt ein Geheimtipp , in jedem Reiseführer steht es aber bestimmt auch nicht , wer ein hier in Hamburg ein bisschen Umsteigezeit hat sollte hier unbedingt mal herkommen ! Dannach bin ich wieder zurück zum Hauptbahnhof gefahren und von dort mit einem ebenfalls wie der ICE4 umgedrehten ICE2 (statt normalerweise einem ICE1) wieder zurück nach Dresden gefahren .
Sonnenuntergang über Süd-Brandenburg
In Dresden-Neustadt kommen wir 12 min. zu früh an , stehen dann aber noch 11 min. herum weil im Hbf das Gleis noch nicht frei ist . Der Nachtzug ist übrig 21:10 Uhr losgefahren und der ICE sollte planmäßig 21:07 Uhr , damit hatte ich dann eine Reisezeit von 23 Stunden und 57 Minuten . Ich hätte also auch direkt wieder in den EN einsteigen können, denn den hatte ich bei Ankunft 2 Gleise weiter gesehen .
Genaue Verbindung :
DD-Hbf EC 458 bzw. EN ab 21:10 Uhr
KA-Hbf ICE 374 ab 08:00 Uhr
HH-Hbf ICE 871 ab 16:51 Uhr
Preise : (mit BC25)
Für den EN hab ich 13,45€ ohne Reservierung bezahlt , für KA-HH-DD 26,15€ ohne Res. (Beide bei DB gebucht ). Die Res. für den EN hab ich bei der CD
gebucht weil man dort den Sitz selber auswählen konnte , das konnte man
bei der Bahn nicht , außerdem hat die Res. bei der CD nur 3,10€
gekostet . Die ICE-Res. hab ich zusammen normal bei der DB für 4,50€
reserviert . Mit dem Ticket in Hamburg und allen Res. hab ich also
49,70€ bezahlt , also aufgrundet einen Fufi . Da ich die Tickets 1 Woche
vorher gekauft hatte fand ich das gut investiertes Geld !
Hamburg :
Vom Hbf-Süd habe ich die U3 Richtung Schlump bis Landungsbrücken genommen . Von dort fahren (fast) alle Fähre also auch die Fährlinie 62 Richtung Finkenwerder , man muss bis Neumühlen fahren . Rückzugs fährt man Richtung Landungsbrücken und dann wieder mit der U3 Richtung Wandsbek-Gartenstadt oder mit der S-Bahn (S1 und S3) , als Ticket hatte ich eine Tageskarte für 2,50€ .
Direkte Links zu denn Zügen :
EC 458 / EN : Zugfinder.net / vagonweb.cz
ICE 374 : vagonweb.cz
ICE 871 : Zugfinder.net / vagonweb.cz
Statistik :
Durchschnittliche Geschwindikeit : 99,44 km/h
Preis pro km : 0,02 €
Posted 1 month ago

argon
Traveller
115 comments